Schloss Rheinsberg

Region

Die Region um den Ferienpark Mirow bietet vielseitige Aktivitäten und Ausflugsziele. Naturliebhaber erfreuen sich am Müritz Nationalpark, der sich in direkter Nachbarschaft befindet. Kulturbegeisterte lernen im Schloss Mirow von der Herzogin aus Mirow, die Gemahlin des britischen Königs Georg III wurde. Entdecker erkunden die historischen Städtchen, wie z. B.  Neustrelitz, die frühere herzogliche Residenzstadt mit ihrer europaweit einmaligen Stadtanlage.

Rechlin Müritz Nationalpark

Müritz Nationalpark
Mit 322 km² Fläche handelt es sich um Deutschland´s größten Nationalpark. Die zahlreichen Seen und Moore machen ihn einzigartig unter den 16 deutschen Nationalparks.

Der Müritz Nationalpark ist Heimat für u. A. 56 Säugetierarten und 221 Vogelarten, darunter See- und Fischadler.

Schloss Mirow

Schloss Mirow
Das Schloss, erbaut ab 1709, liegt auf der malerischen Liebesinsel und ist fussläufig vom Ferienpark Mirow erreichbar.

Für die Kulturgeschichte ist das Schloss ein Schatz von unersetzlichem Wert. Es handelt sich um das einzige Denkmal, in dem sich die herzogliche Wohnkultur der Mecklenburg-Strelitzer Dynastie erhielt.

Neustrelitz

Neustrelitz
Die Residenzstadt ist mit vielen reizvollen Orten für Kultur und Kunst ein kultureller Mittelpunkt in der Mecklenburgischen Seenplatte.

Ein tolles Ausflugszeil ist z. B. der Schlossgarten mit Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts. Jeden Sommer finden hier die Festspiele mit opulenten Operetten statt.

Schloss Rheinsberg

Rheinsberg
Das romantische Rheinsberg wird Sie verzaubern. Herzstück der Altstadt ist das prunkvolle Rheinsberger Schloss, direkt am See in einer einzigartig schönen Landschaft gelegen.

Viele versteckte Orte mit geheimnisvoller Geschichte warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden.

Plau am See

Plau am See
Der Luftkurort Plau am See hat ein malerische Altstadt.

Als herausragende Zeitzeugen sind neben der Hubbrücke, der Burgturm mit Wallanlage, die evangelische Stadtkirche „St. Marien“ aus dem 13. Jahrhundert. und das Plauer Rathaus im Stil der niederländischen Renaissance zu besichtigen.

Malchow

Malchow
Die Drehbrücke, die die Altstadtinsel mit dem Festland verbindet, lässt pro Jahr ca. 20.000 Boote und Fahrgastschiffe passieren. Dieses preisgekrönte Bauwerk ist ein echtes Highlight.

Auf der Altstadtinsel befinden sich viele kleine Häuser, die einen besonderen Charme versprühen. Mittendrin thront das Malchower Rathaus, ein Fachwerkbau aus dem 19 Jahrhundert.